Food Day Seevetal

Gemeinsam gegen den Hunger in Seevetal

About Us

The Seevetal Food Day is a volunteer-led initiative for people with low incomes. It was created to support residents of the municipality of Seevetal who are in need by providing them with food and hygiene products.

Here are the key features of the Food Day:

  • Purpose: The initiative collects donated food and drugstore products to distribute them once a month to people who are struggling to make ends meet.

  • Target Group: The program is aimed at Seevetal residents whose monthly income is below a certain threshold (e.g., €1,200). To use the service, residents must provide proof of eligibility (such as a benefit or pension statement) on their first visit.

  • Process: The distribution takes place once a month at the Helbach-Haus in Meckelfeld. For a small symbolic contribution (e.g., €2), eligible individuals receive a shopping basket that they can fill with the available goods.

  • Support: The initiative relies heavily on donations from both private individuals and companies. Durable food and hygiene products are particularly needed. Donations can usually be dropped off at the Helbach-Haus on the evening before the distribution date.

  • Organizers: The initiative was founded by Manuela Bunde, the deputy mayor of Meckelfeld, among others, and is run by committed volunteers. The municipality of Seevetal also supports the project.

The Food Day is an important resource for combating poverty and helping people in financial distress in Seevetal. Since its inception, it has become well-established, and the number of people in need who use the service is continuously growing.

You can also reach us on Facebook or by email. Send us an email.

Über uns

Der Food Day in Seevetal ist eine ehrenamtliche Initiative, die sich an Menschen mit geringem Einkommen richtet. Sie wurde ins Leben gerufen, um bedürftige Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Seevetal mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen.

Hier sind die wichtigsten Merkmale des Food Days:

  • Zweck: Die Initiative sammelt gespendete Lebensmittel und Drogerieprodukte, um sie einmal im Monat an Menschen zu verteilen, die ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können.

  • Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Seevetaler Einwohner, deren monatliches Einkommen unter einer bestimmten Grenze (z.B. 1.200 Euro) liegt. Um das Angebot zu nutzen, muss beim ersten Besuch ein entsprechender Nachweis (wie Leistungs- oder Rentenbescheid) vorgelegt werden.

  • Ablauf: Die Ausgabe findet einmal im Monat im Helbach-Haus in Meckelfeld statt. Für einen kleinen symbolischen Eigenanteil (z.B. 2 Euro) erhalten die Berechtigten einen Einkaufskorb, den sie mit den vorhandenen Waren füllen können.

  • Unterstützung: Die Initiative ist stark auf Spenden angewiesen, sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen. Gesucht werden vor allem haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Spenden können meist am Abend vor dem Ausgabetermin direkt im Helbach-Haus abgegeben werden.

  • Veranstalter: Die Initiative wurde unter anderem von Manuela Bunde, der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin von Meckelfeld, ins Leben gerufen und wird von engagierten Ehrenamtlichen getragen. Auch die Gemeinde Seevetal unterstützt das Projekt.

Der Food Day ist somit eine wichtige Anlaufstelle, um Armut entgegenzuwirken und Menschen in Seevetal zu helfen, die finanziell in Not sind. Er hat sich seit seiner Gründung etabliert und die Zahl der bedürftigen Menschen, die das Angebot in Anspruch nehmen, steigt kontinuierlich.

Sie erreichen und auch auf Facebook oder per Mail Schreiben Sie uns eine Email.